Brand in Umspannwerk

B ELEKTROANLAGE / RD1

𝘉𝘳𝘢𝘯𝘥 𝘪𝘯 𝘈𝘶𝘦𝘳 𝘜𝘮𝘴𝘱𝘢𝘯𝘯𝘸𝘦𝘳𝘬 𝘴𝘰𝘳𝘨𝘵 𝘧𝘶̈𝘳 𝘨𝘳𝘰ß𝘧𝘭𝘢̈𝘤𝘩𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘚𝘵𝘳𝘰𝘮𝘢𝘶𝘴𝘧𝘢𝘭𝘭 - 𝘍𝘦𝘶𝘦𝘳𝘸𝘦𝘩𝘳𝘦𝘯 𝘴𝘦𝘵𝘻𝘦𝘯 𝘓𝘦𝘶𝘤𝘩𝘵𝘵𝘶𝘳𝘮𝘬𝘰𝘯𝘻𝘦𝘱𝘵 𝘦𝘪𝘯

Am Dienstag-Nachmittag wurden wir mit den genannten Einheiten zum Elektro-Umspannwerk nach Au i. d. Hallertau alarmiert.

Der Brand an einem Trafo konnte durch Atemschutz-Trupps der Feuerwehren Au und Enzelhausen zügig unter Kontrolle gebracht werden, mehrere Trupps standen noch zusätzlich auf Bereitschaft - Belüftungsmaßnahmen im Gebäude zogen sich im Anschluss noch in die Länge.

In vielen Gemeinden der Hallertau sorgte der Defekt im Umspannwerk allerdings für einen flächendeckenden und längerfristigen Stromausfall. Dabei ist keine Telefon- bzw. Internetverbindung mehr möglich und es besteht die Gefahr, dass es zu Problemen mit medizinischen Einrichtungen (z.B. Altenheimen und Heimbeatmungsgeräte) kommt.

Die Kreisbrandinspektion entschied sich daher - in Absprache mit der FüGK (Führungsgruppe Katastrophenschutz) des Landkreises Freising sowie mit dem Stromversorger - dafür, dass die Feuerwehrhäuser in der betroffenen Umgebung (Gemeinden Au, Nandlstadt, Attenkirchen und Rudelzhausen) besetzt werden und somit Anlaufstellen für die Bürger eingerichtet werden.

Das bereits im Einsatz eingebundene MZF der Feuerwehr Enzelhausen führte zudem den Parallel-Einsatz von sieben zur Wachbesetzung alarmierten Feuerwehren - im weiteren Einsatzverlauf in guter Zusammenarbeit mit der UG-ÖEL Nord.

Als um 18:30 Uhr die Stromversorgung nach und nach wiederhergestellt werden konnte, konnten die Wachbesetzungen der Feuerwehren aufgehoben und der Einsatz beendet werden.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit der eingesetzten Kräfte!


Einsatzart Brand
Einsatzstart 29. Juli 2025 15:54
Mannschaftstärke 14
Einsatzdauer 3 Stunden
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug
Staffellöschfahrzeug
Alarmierte Einheiten

Einsatzleitung: Forster M. (KBM 5/2)

Feuerwehr Enzelhausen 
Feuerwehr Au i. d. Hallertau
Feuerwehr Attenkirchen
Feuerwehr Freising 
Feuerwehr Osseltshausen
Feuerwehr Mauern 
UG ÖEL Nord 
Kreisbrandinspektion Freising (Land 5, Land 5/2)
FüGK Landratsamt Freising 
Rettungsdienst
Polizei 

Alarmierungsart Notruf - Sirene + Handyalarmierung