B4 Stall/Scheune
++Nächtlicher Vollbrand einer Scheune bei Tegernbach (Gem. Rudelzhausen) - 10 Feuerwehren im Einsatz ++
Am Samstag wurde zunächst die Feuerwehr Tegernbach um 00:09 Uhr zu einem „Kleinbrand im Freien“ alarmiert - Anwohner meldeten einen sichtbaren Feuerschein außerhalb der Ortschaft.
Bereits beim Ausrücken der ersten Kräfte konnte dieser bestätigt werden, eine frei stehende Scheune nördlich des Wohngebietes „Hennenfeld“ unweit des Feuerwehrgerätehauses stand in Vollbrand.
Die Alarmstufe wurde auf „B4 - Stall/Scheune“ erhöht und weitere Feuerwehren aus den Abschnitten 5/2 und 5/1, die UG ÖEL, Kreisbrandinspektion sowie Kräfte von Rettungsdienst und Polizei wurden alarmiert.
Die Örtlichkeit und die Wasserversorgung vor Ort gestalteten sich zu Beginn des Einsatzes schwierig, aufgrund der abgelegenen Lage der Scheune konnten nicht alle Fahrzeuge den Einsatzort direkt anfahren - die Wasserversorgung wurde zunächst durch wasserführende Fahrzeuge aus Tegernbach, Enzelhausen, Mainburg und Au/Hallertau sichergestellt, parallel dazu wurden zwei lange Schlauchleitungen durch die Kräfte aus Zolling, Haslach, Airischwand, Grafendorf und Grünberg verlegt. Alle weiteren alarmierten Kräfte fuhren zunächst den Bereitstellungsraum in der Hauptstraße in Tegernbach an.
Die Löscharbeiten an der Scheune wurden durch Atemschutztrupps der Feuerwehren Tegernbach und Au mit mehreren C - Rohren vorgenommen, unterstützt wurden sie durch die Kräfte aus Mainburg. Nachdem die Wasserversorgung sichergestellt war, zeigten die Löschmaßnahmen zügig Wirkung und das Feuer war gegen 01:30 Uhr unter Kontrolle.
Die Nachlöscharbeiten nahmen aufgrund der hohen Brandlast im Inneren des Stadels noch einige Zeit in Anspruch, gegen drei Uhr war das Feuer gelöscht.
Personen kamen bei dem nächtlichen Brand glücklicherweise keine zu Schaden, trotz des schnellen Eingreifens der beteiligten Feuerwehren vor Ort konnte der Totalverlust der Scheune und weiterer darin abgestellter landwirtschaftlicher Gerätschaften nicht verhindert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.
Eingesetzt waren 10 Feuerwehren mit ca. 100 Einsatzkräften.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 5. April 2025 00:27 |
Mannschaftstärke | 12 |
Einsatzdauer | 2 Stunden |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Staffellöschfahrzeug | |
Alarmierte Einheiten | Einsatzleitung: Forster S. (FF TEG) Kräfte Feuerwehr: Rettungsdienst |
Alarmierungsart | Notruf - Sirene + Handyalarmierung |